Habe Post von der DTAG bekommen und Folgendes ist dabei heraus
gekommen, wenn man eine eigentlich einfache Geschichte fⁿr den Endverbraucher verstΣndlich formulieren m÷chte:
...
Wir haben Sie auch darⁿber informiert, dass Sie ihren bisherigen
Router dann nicht mehr nutzen k÷nnen. Nun ist es soweit: Ihr Anschluss wird auf die neue IP-Technologie umgestellt [Anmerkung: habe VoIP
schon eine ganze Weile].
Bitte passen Sie Ihren Router an die neue Technologie an.
Alles verstanden? Und was fⁿr eine IP-Technologie, wenn ich doch schon seit gut drei Jahren deren VoIP habe? Ich habe den leisen Verdacht,
dass mir die DTAG damit die Umstellung von Annex B auf Annex J
ankⁿndigen m÷chte :)
Meine Mutter hat nun einen Σhnlichen Brief bekommen, aber der Ton ist noch untechnischer. Bauen aus... kⁿnftig schneller... mehr HD... mehr SprachqualitΣt... ben÷tiigen ihre Hilfe... bei ihnen nur bisheriges Netz... kann nicht weiterlaufen... machen sie neuen Vertrag...
ansonsten mⁿssen wir kⁿndigen...
In der Fritzbox GerΣteliste auf Wikipedia werden ADSL und VDSL
angegeben. Sind alle VDSL Boxen auch gleichzeit Annex J Boxen (ohne Splitter direkt an die Dose)?
Wenn dem so wΣre, dann wⁿrde ich meiner Mutter eine gebrauchte 7390
fⁿr 70 Euro ebay hinstellen. Gerne nehme ich da auch was anderes,
solange es Telefon und WLAN kann.
Bitte passen Sie Ihren Router an die neue Technologie an.
Das Schreiben hatte drei Seiten, aber ich habe nur die erste zu
lesen bekommen. Die Hotline wollte ihr eine 7490 verkaufen oder KR>vermieten, zusammen mit einem 45 Euro Vertrag. (Ich weiss aktuell
nicht wieviel sie nun zahlt).
Am 16 Jul 17, Markus Reschke schrieb an Alle:
Bitte passen Sie Ihren Router an die neue Technologie an.
Das Schreiben hatte drei Seiten, aber ich habe nur die erste zu
lesen bekommen. Die Hotline wollte ihr eine 7490 verkaufen oder
vermieten, zusammen mit einem 45 Euro Vertrag. (Ich weiss aktuell
nicht wieviel sie nun zahlt).
Alles verstanden? Und was für eine IP-Technologie, wenn ich doch
schon seit gut drei Jahren deren VoIP habe? Ich habe den leisen
Verdacht, dass mir die DTAG damit die Umstellung von Annex B auf
Annex J ankündigen möchte :)
Das halte ich nun mit Deinem Bericht zusammen auch für meine Mutter wahrscheinlich.
In der Fritzbox Geräteliste auf Wikipedia werden ADSL und VDSL
angegeben. Sind alle VDSL Boxen auch gleichzeit Annex J Boxen (ohne Splitter direkt an die Dose)?
Wenn dem so wäre, dann würde ich meiner Mutter eine gebrauchte 7390
für 70 Euro ebay hinstellen. Gerne nehme ich da auch was anderes,
solange es Telefon und WLAN kann.
Dann hat sie POTS/ISDN plus DSL und soll auf All-IP umgestellt werden.
Wenn dem so wΣre, dann wⁿrde ich meiner Mutter eine gebrauchte
7390 fⁿr 70 Euro ebay hinstellen. Gerne nehme ich da auch was
anderes, solange es Telefon und WLAN kann.
Eine Fritzbox ist sicherlich nicht verkehrt.
Das wΣre aber nue das die Telekom Fritzboxen verkauft oder ihren
Kunden anbietet. ▄blicherwiese kommen da nur Speedports zum Einsatz.
Was hat deine Mutter denn im Moment? ADSL oder VDSL?
Die Mindestfritzbox fⁿr ADSL mit Annex J ist imho eine 7270, und die
7390 ist bei einem ADSL Anschlu▀ eher schelchter als die 7270.
Am 20 Jan 18, Joerg Tewes schrieb an Kai Richter:
Was hat deine Mutter denn im Moment? ADSL oder VDSL?
Ich bin mir wahrscheinlich sicher, dass sie ADSL hat.
Da ist eine schwarze 1&1 Fritzbox an einem Splitter, entweder eine
7170 oder 7270, ich kann mich nicht mehr erinnern. Ich meine ich
habe die Kiste damals de-brandet und die 1&1 Firmware mit der AVM
Firmware ersetzt.
Die Mindestfritzbox für ADSL mit Annex J ist imho eine 7270, und
die 7390 ist bei einem ADSL Anschluß eher schelchter als die 7270.
Nur hat die 7270 zum Thema IP Telefonie nur den Hinweis das man ein
IP Telefon anschliessen kann. Kein Wort von Einrichtung der
Internet Telefonnummern, daher vermute ich mal, dass die 7270
selbst kein VoIP kann, obwohl sie Annex J in den Specs stehen hat.
Nur hat die 7270 zum Thema IP Telefonie nur den Hinweis das man ein
IP Telefon anschliessen kann. Kein Wort von Einrichtung der
Internet Telefonnummern, daher vermute ich mal, dass die 7270
selbst kein VoIP kann, obwohl sie Annex J in den Specs stehen hat.
Andreas <<
Als Alternative gΣbe es ⁿbrigens noch die 7360 oder die 7412, von 1&1
Als Alternative gäbe es übrigens noch die 7360 oder die 7412, von 1&1Kann man die auf AVM Stock Firmware zurück flashen?
Wenn es sicher eine der beiden oder etwas baugleiches war, kann sie
nur ADSL(2+) haben, weil die beiden kein VDSL k÷nnen. Es sei denn du hΣttest noch ein VDSL Modem davor gebastelt.
Die Mindestfritzbox fⁿr ADSL mit Annex J ist imho eine 7270, und
die 7390 ist bei einem ADSL Anschlu▀ eher schelchter als die
7270.
Sind VDSL2 und Annex J zwei paar Schuhe?
Kann man an jedem VDSL2 Anschlu▀ ein ADSL Modem klemmen und der VDSL
Port macht dann auto-negotation auf ADSL?
Als Alternative gΣbe es ⁿbrigens noch die 7360 oder die 7412, vonKann man die auf AVM Stock Firmware zurⁿck flashen?
1&1
Andreas <<
Allerdings fⁿr die 7390 gibt es wohl nichts mehr, da ist mit der Fritz!OS 6.93 scheinbar Schlu▀.
Andreas <<
Am 22 Jan 18, Joerg Tewes schrieb an Kai Richter:
Die Mindestfritzbox für ADSL mit Annex J ist imho eine 7270, und
die 7390 ist bei einem ADSL Anschluß eher schelchter als die
7270.
Die von der Telekom empfohlene Fritzbox kann auch VDSL2 nach ITU
G.993.2, welches bei der 7270 fehlt.
Sind VDSL2 und Annex J zwei paar Schuhe?
Kann man an jedem VDSL2 Anschluß ein ADSL Modem klemmen und der
VDSL Port macht dann auto-negotation auf ADSL?
6.83 - aber das finde ich jetzt auch nicht so schlimm. Die CPU ist da wohl
am Anschlag. Ich brauche die meisten neuen Features, besonders in Richtung Hausautomatik und -Steuerung, nicht.
Die Mesh-Funktion ab imho v. 6.90 finde ich klasse, hier in
Verbindung mit einem AVM-1750-Repeater.
Allerdings fⁿr die 7390 gibt es wohl nichts mehr, da ist mit
der Fritz!OS 6.93 scheinbar Schlu▀.
6.83 - aber das finde ich jetzt auch nicht so schlimm. Die CPU ist da
wohl am Anschlag.
6.83 - aber das finde ich jetzt auch nicht so schlimm. Die CPU ist daDie Mesh-Funktion ab imho v. 6.90 finde ich klasse, hier in
wohl am Anschlag. Ich brauche die meisten neuen Features, besonders
in Richtung Hausautomatik und -Steuerung, nicht.
Verbindung mit einem AVM-1750-Repeater.
Andreas <<
Und hat dadurch wohl Probleme beim VDSL Vectoring, da sie im
Fehlerfall auf 16000 zurⁿck gebremst wird. Jedenfalls sind das in
etwa die beliebtesten Treffer im Telekom Forum zu 7390.
Da die Box im Ballungsraum Gro▀stadt laufen soll, befⁿrchte ich das
da viele Leitungen dran hΣngen und Vectoring viel zu tun hat. Sie
soll zwar nur an einem 16.000 Anschluss laufen, aber auch WLAN ist
voll und DECT vermutlich ebenso. Ich weiss nicht ob eine
ⁿberforderte CPU da an der richtigen Stelle gespart ist.
Andreas <<
Und 16.000 ist doch ADSL2, VDSL fΣngt bei 25.000 an. Oder bin ich da falsch?
Warteschleife konnte mir auch die T-hotline keine Auskunft dazu
geben, ob auf dem Draht neben VDSL auch weiterhin ADSL funktionieren wⁿrde oder nicht.
Durch den Hinweis von Markus, es hΣnge vom Einzelfall ab, lautet mein Kurs halt keine Experimente. Die habe ich gerade mit einer J3455 CPU hinter mir.
Und 16.000 ist doch ADSL2, VDSL fΣngt bei 25.000 an. Oder bin ichDas ist mein Problem, ich weiss es nicht. Nach einer Stunde
da falsch?
Warteschleife konnte mir auch die T-hotline keine Auskunft dazu
geben, ob auf dem Draht neben VDSL auch weiterhin ADSL
funktionieren wⁿrde oder nicht.
Die Forentreffer beschreiben einen Rⁿckfall in ein St÷rungsprofil,
bei dem alles ⁿber 2,2 Irgendwas Band nicht mehr benutzt wird und
das dadurch max. 16000 geht. Ob das dann aber ADSL oder doch VDSL entspricht, darⁿber schweigt man sich aus.
Durch den Hinweis von Markus, es hΣnge vom Einzelfall ab, lautet
mein Kurs halt keine Experimente. Die habe ich gerade mit einer
J3455 CPU hinter mir.
Andreas <<
Durch den Hinweis von Markus, es hΣnge vom Einzelfall ab, lautet
mein Kurs halt keine Experimente. Die habe ich gerade mit einer
J3455 CPU hinter mir.
Meltdown? ;-)
UEFI.
geblieben ist ein USB Stick, welcher meinen Rechner sofort abstⁿrzen lΣsst, sobald ich den Stick reinstecke.
Antwort auf eine Message von Kai Richter an Andreas Weiss:
Und 16.000 ist doch ADSL2, VDSL fängt bei 25.000 an. Oder bin ich
da falsch?
Das ist mein Problem, ich weiss es nicht. Nach einer Stunde
Warteschleife konnte mir auch die T-hotline keine Auskunft dazu
geben, ob auf dem Draht neben VDSL auch weiterhin ADSL
funktionieren würde oder nicht.
Nein. Ent- oder weder. ADSL und VDSL sind nicht kompatibel. Und es
gibt nun mal nur zwei Enden der Leitung, eines bei Dir und das
andere entweder im Kabelverzweiger vor der Hütte oder in der
'Vermittlung'.
Nein. Ent- oder weder. ADSL und VDSL sind nicht kompatibel. Und esEs gibt aber Karten/DSL-Modems die beides k÷nnen. Sowohl ADSL als
gibt nun mal nur zwei Enden der Leitung, eines bei Dir und das
andere entweder im Kabelverzweiger vor der Hⁿtte oder in der
'Vermittlung'.
auch VDSL. Da gibts dann imho zwiar keinen rⁿckfall auf ADSL von
das DSL- Modem beim Kunden kein VDSL kann, aber der Provider hat
dann die M÷glichkeit das zu konfigurieren. Aber das macht die
Telekom nicht. Oder hat sie zumindest bisher nicht gemacht.
Andreas <<
Bitte passen Sie Ihren Router an die neue Technologie an.
Viele Fragen unterdrⁿcke ich mal. Aber warum ein Annex B Modem funktioniert und ein Annex J nicht, dass wⁿrde ich doch schon gerne wissen. Wird bei Annex J mit VDSL2 mehr als a/b benutzt?
Was ist wenn nicht mehr als zwei DrΣhte in Altbauten verfⁿgbar sind?
Oder kann schon eine Verpolung zu einem Problem werden?
In der Hoffnung, dass vielleicht doch etwas falsch angeschlossen
ist, bin ich das ganze nochmal telefonisch mit ihr durch gegangen.
Nach jetzt zwei Stunden Telefongespräch stellt sich heraus, sie hat
gar keine Fritzbox bekommen obwohl es so abgesprochen war und es
steht ein Speedport Smart da rum. Wieder mal ein schönes Beispiel
warum der Begriff DAU das Licht der Welt erblickt hat.
Viele Fragen unterdrücke ich mal. Aber warum ein Annex B Modem
funktioniert und ein Annex J nicht, dass würde ich doch schon gerne
wissen. Wird bei Annex J mit VDSL2 mehr als a/b benutzt?
Was ist wenn nicht mehr als zwei Drähte in Altbauten verfügbar
sind?
Oder kann schon eine Verpolung zu einem Problem werden?
Die Umstellung ist heute erfolgt. Meine Mutter hat die 7490 selbst KR>angeschlossen, es gibt eine App dafür die durch die Einrichtung
führt. Das hat soweit relativ gut geklappt, was genau passiert ist
kann ich nicht sagen, aber dann blieb das ganze bei 31% hängen.
Daraufhin hat meine Mutter mit der Störungsstelle gesprochen und es
sind angeblich Drähte falsch anschlossen,
dabei hat Mutti nur den
Splitter aus der Dose gezogen und das DSL Modem direkt
angeschlossen. Für die zwei Drähte kommt ein Techniker, in zwei
Wochen.
Viele Fragen unterdrücke ich mal. Aber warum ein Annex B Modem KR>funktioniert und ein Annex J nicht, dass würde ich doch schon gerne KR>wissen. Wird bei Annex J mit VDSL2 mehr als a/b benutzt?
Was ist wenn nicht mehr als zwei Drähte in Altbauten verfügbar sind?
Oder kann schon eine Verpolung zu einem Problem werden?
Es hätte mich auch gewundert wenn die Telekom plötzlich Fritzboxen anbieten würde.
Mehr als 2 Drähte brauchst du nicht, ein 3. ist bestenfalls für eine Glocke oder ein 2 Telefon erforderlich.
Es gibt kein Annex B/J bei VDSL.
Mehr als 2 Drähte brauchst du nicht, ein 3. ist bestenfalls für
eine Glocke oder ein 2 Telefon erforderlich.
Früher gab es noch die sog. Erdtaste. Dafür brauchtest Du sogar
einen vierten Draht...
Am 09.02.2018 um 23:40 schrieb Joerg Tewes an Kai Richter
Folgendes:
Es hätte mich auch gewundert wenn die Telekom plötzlich Fritzboxen
anbieten würde.
Machen sie aber; auf ausdrücklichen Wunsch und gegen Aufpreis!
Mehr als 2 Drähte brauchst du nicht, ein 3. ist bestenfalls für
eine Glocke oder ein 2 Telefon erforderlich.
Früher gab es noch die sog. Erdtaste. Dafür brauchtest Du sogar
einen vierten Draht...
Brauchte man den von der Vermittlungsstelle?
Das ist lange her.
Es hätte mich auch gewundert wenn die Telekom plötzlich
Fritzboxen anbieten würde.
Machen sie aber; auf ausdrücklichen Wunsch und gegen Aufpreis!
Habe ich noch nicht hingekriegt. Was muß man dafür tun?
Viele Fragen unterdrⁿcke ich mal. Aber warum ein Annex B Modem
funktioniert und ein Annex J nicht, dass wⁿrde ich doch schon
gerne wissen. Wird bei Annex J mit VDSL2 mehr als a/b benutzt?
Es gibt kein Annex B/J bei VDSL.
Und ich denke es liegt nicht an den 2 DrΣhten bei deiner Mutter im
Haus. U.U. mu▀ten DrΣhte umrangiert werden im Kasten auf der Stra▀e.
Wenn da was falsch gelaufen ist, ist deine Mutter auf einem flaschen
Port gelandet. Oder nur ein Kabel des Paares was fⁿr deine Mutter
ist.
Hat das Speedport eine LED fⁿr DSL Sync? Wenn ja leuchtet die?
Kommt sie mit einem Browser auf den Speedport?
Kann sie da gucken ob Sync besteht?
Am 11.02.2018 um 01:13 schrieb Joerg Tewes an Bernhard Thoben
Folgendes:
Es hätte mich auch gewundert wenn die Telekom plötzlich
Fritzboxen anbieten würde.
Machen sie aber; auf ausdrücklichen Wunsch und gegen Aufpreis!
Habe ich noch nicht hingekriegt. Was muß man dafür tun?
Online bei der Bestellung die Fritz!Box auswählen. Und schon kommt
eine...
Am 10.02.2018 um 20:32 schrieb Harald Hengel an Bernhard Thoben
Folgendes:
Mehr als 2 Drähte brauchst du nicht, ein 3. ist bestenfalls für
eine Glocke oder ein 2 Telefon erforderlich.
Früher gab es noch die sog. Erdtaste. Dafür brauchtest Du sogar
einen vierten Draht...
Brauchte man den von der Vermittlungsstelle?
Soweit ich mich erinnere, nein. Von der VSt kamen immer
(mindestens) zwei Doppeladern, also *vier* Kabel.
Kommt sie mit einem Browser auf den Speedport?Ja.
Kann sie da gucken ob Sync besteht?Bei Internet steht nur keine Verbindung.
Andreas <<
Bei mir gibts keine Fritzbox zum auswΣhlen, nur den Speedport Smart. Kannst du vielleicht nur DSL 16000 bestellen? Wenn ich VDSL 100
bestellen will kriege ich auf jeden Fall auf Telekom.de keine
Fritzbox angeboten. HΣtte mich auch gewundert.
Andreas <<
Online bei der Bestellung die Fritz!Box auswählen. Und schon kommt
eine...
Bei mir gibts keine Fritzbox zum auswählen, nur den Speedport Smart. Kannst du vielleicht nur DSL 16000 bestellen?
Wenn ich VDSL 100 bestellen will kriege ich auf jeden Fall auf
Telekom.de keine Fritzbox angeboten. Hätte mich auch gewundert.
Soweit ich mich erinnere, nein. Von der VSt kamen immer
(mindestens) zwei Doppeladern, also *vier* Kabel.
Aber nur wenn man völlig allein an der Vst hängt. Ansonsten dürften
von da eher etliche hundert kommen. Deine 2 Doppeladern kommen vom APL außen am Haus oder im Vorkeller. ;-)
Soweit ich mich erinnere, nein. Von der VSt kamen immer
(mindestens) zwei Doppeladern, also *vier* Kabel.
Aber nur wenn man völlig allein an der Vst hängt. Ansonsten dürften
von da eher etliche hundert kommen. Deine 2 Doppeladern kommen vom
APL außen am Haus oder im Vorkeller. ;-)
Hallo Joerg!
Antwort auf eine Message von Joerg Tewes an Bernhard Thoben:
Bei mir gibts keine Fritzbox zum auswählen, nur den Speedport
Smart. Kannst du vielleicht nur DSL 16000 bestellen? Wenn ich VDSL
100 bestellen will kriege ich auf jeden Fall auf Telekom.de keine
Fritzbox angeboten. Hätte mich auch gewundert.
Das Ding gibt es nur via Hotline und auf Nachfrage.
Moin Joerg!
Am 12.02.2018 um 21:42 schrieb Joerg Tewes an Bernhard Thoben
Folgendes:
Online bei der Bestellung die Fritz!Box auswählen. Und schon
kommt eine...
Bei mir gibts keine Fritzbox zum auswählen, nur den Speedport
Smart. Kannst du vielleicht nur DSL 16000 bestellen?
Ja. Mehr gibt es hier von T nicht... 8-)
Wenn ich VDSL 100 bestellen will kriege ich auf jeden Fall auf
Telekom.de keine Fritzbox angeboten. Hätte mich auch gewundert.
Warum? Kann AVM das nicht?
Joerg Tewes@2:2437/224.96 meinte am 12.02.18 zum Thema "Haeh? -
Telekom Annex Umstellung" im Brett /haraldsk:
Soweit ich mich erinnere, nein. Von der VSt kamen immer
(mindestens) zwei Doppeladern, also *vier* Kabel.
Aber nur wenn man völlig allein an der Vst hängt. Ansonsten
dürften von da eher etliche hundert kommen. Deine 2 Doppeladern
kommen vom APL außen am Haus oder im Vorkeller. ;-)
Klar, in jede Wohnung kommen hunderte Adern. ;-)
Klar, in jede Wohnung kommen hunderte Adern. ;-)
NEin, zumindest nicht für Telefonie.
Klar, in jede Wohnung kommen hunderte Adern. ;-)
NEin, zumindest nicht fⁿr Telefonie.
Und warum behauptest du es im Postin auf welches ich reagiert habe?
Bau Deine Telefonadern aus und Du wirst feststellen das sie nicht bisUnabhängig vom Ursprungsthema; alle Adern die hier an dem Hausanschluss auflaufen, sind sowohl in der Baugrube als auch an dem Anschlußkasten verbunden
in die VSt reichen.
TschuessBye/2 Torsten
Kai
Joerg Tewes@2:2437/224.96 meinte am 14.02.18 zum Thema "Haeh? -
Telekom Annex Umstellung"
Klar, in jede Wohnung kommen hunderte Adern. ;-)
NEin, zumindest nicht für Telefonie.
Und warum behauptest du es im Postin auf welches ich reagiert habe?
16.02.2018 15:11, Kai Richter schrieb an Harald Hengel:
Bau Deine Telefonadern aus und Du wirst feststellen das sie nicht
bis in die VSt reichen.
Unabhängig vom Ursprungsthema; alle Adern die hier an dem
Hausanschluss auflaufen, sind sowohl in der Baugrube als auch an
dem Anschlußkasten verbunden worden. Genutzt werden nur zwei Adern,
klar. Nur, warum werden dann alle 4 Adernpaare verbunden?
Ähm, an der Hausanschluss Dose! Das graue Ding an welchem das schwarze Telekom-Kabel aus dem Boden kommt. Dort sind alle Adern des schwarzen Kabel angeklemmt. Das schwarze Kabel geht dann an die fette schwarze Leitung unter dem Gehweg vor dem Grundstück. Dort wurden alle Adern des schwarzen Kabels angeklemmt. Dann haben die Tiefbauer am Anschlusskasten das dicke schwarze Kabel ausgebuddelt, und die Adern hochgeführt (vergossen und wieder zugebuddelt) und der Telkomtechniker alle zusätzlichen Adern an einer Leiste aufgeklemmt in dem grauem Kasten an der Strasse. Der Telekomtechniker hat dann an dem schwarzem Kabel hier im Haus ein Gerät geklemmt, ein Gerät dann an die Pins auf der Leiste des grauen Kastens an der Strasse (wo das fette Kabel rauskam) geklemmt, ist dann rüber zu einem anderem grauem Kasten gegangen, und schwupps war signal auf zwei Adern.Unabhängig vom Ursprungsthema; alle Adern die hier an dem
Hausanschluss auflaufen, sind sowohl in der Baugrube als auch an
dem Anschlußkasten verbunden worden. Genutzt werden nur zwei
Adern, klar. Nur, warum werden dann alle 4 Adernpaare verbunden?
Wo sind alle 4 Adernpaare verbunden?
An die TAE Dose kann man zwar mehrere Adern anschließen, aber nur 2 Anschlüsse werden für Telefonie (und damit auch für DSL) benutzt. DerNachvollziehbar.
APL an deinem Haus, hat mehr Adern zur Reserve. Geht eine Ader/ein Adernpaar mal kaputt, muß man nicht die Straße aufbuddeln, um wieder
eine Verbindung vom APL zum Kzv auf der Straße herzustellen.
Freundliche GrüßeBye/2 Torsten
Jörg
Ergo summarum est; die zusätzlichern Adern sind eine Reserve, oder?
Und vom APL zum grauen Kasten auf der Straße gehen 4 Adernpaare?Jep.
DU wohnst in einem Einfamilienhaus nehme ich an?Jep.
Da finde ich 4 Adernpaare schon ziemlich viel Reserve. Aber vielleichtKeine Ahnung. Die Tiefbauer haben die schwarze Strippe mitgebracht und reingewürfelt.
ist Kupfer ja wieder billig.
Freundliche GrüßeBye/2 Torsten
Jörg
Jupp. Und vom APL zum grauen Kasten auf der Straße gehen 4 Adernpaare?
Jupp. Und vom APL zum grauen Kasten auf der Stra▀e gehen 4
Adernpaare?
Bei mir im Haus kommen sogar vier Adernvierer an; also 16 Kabel!
Benutzt davon werden genau zwei...
Moin Joerg!
Am 18.02.2018 um 00:55 schrieb Joerg Tewes an Torsten Bamberg
Folgendes:
Jupp. Und vom APL zum grauen Kasten auf der Straße gehen 4
Adernpaare?
Bei mir im Haus kommen sogar vier Adernvierer an; also 16 Kabel!
Benutzt davon werden genau zwei...
Tut er nicht, liess nach und Du stellt fest:
Bau Deine Telefonadern aus und Du wirst feststellen das sie nicht
bis in die VSt reichen.
Klar, in jede Wohnung kommen hunderte Adern. ;-)
NEin, zumindest nicht für Telefonie.
Und warum behauptest du es im Postin auf welches ich reagiert
habe?
Das habe ich ja nicht getan, hättest du das gelöschte gelesen
wüßtest du das. Oder hast du es gelöscht damit ich dich nicht drauf JT>aufmerksam machen kann?
Bei mir im Haus kommen sogar vier Adernvierer an; also 16 Kabel!
Benutzt davon werden genau zwei...
Ja, es kann sehr unterschiedlich sein. Eigentlich sollte die Hausanschlußleitung zum Bedarf des Hauses passen, also Anzahl der Wohnungen plus etwas Reserve.
Manchmal hatte der Techniker aber noch ein Rest dickeres Kabel im
Wagen, oder nicht mehr genug vom passenden Kabel und nahm dann das
nächst kleinere ("wird schon passen").
Wieviele DA mit dem Straßenkabel verbunden werden, hängt wiederum von
den freien DA im Straßenkabel ab.
DA = DoppelAder = eine Telefonleitung
Bei mir im Haus kommen sogar vier Adernvierer an; also 16 Kabel!
Benutzt davon werden genau zwei...
Wie lange liegt das Kabel schon?
Klar, in jede Wohnung kommen hunderte Adern. ;-)
NEin, zumindest nicht fⁿr Telefonie.
Und warum behauptest du es im Postin auf welches ich reagiert habe?Das habe ich ja nicht getan, hΣttest du das gel÷schte gelesen
wⁿ▀test du das. Oder hast du es gel÷scht damit ich dich nicht drauf aufmerksam machen kann?
Aber nur wenn man v÷llig allein an der Vst hΣngt. Ansonsten dⁿrften
von da eher etliche hundert kommen. Deine 2 Doppeladern kommen vom
APL au▀en am Haus oder im Vorkeller. ;-)
Andreas <<
*Nachricht gefiltert aus /FIDO/INTERNET.GER*
*Kopf paßt zu Begriff: "*Harald Hengel*" Ωnm »*
Joerg Tewes@2:2437/224.96 meinte am 17.02.18 zum Thema "Haeh? -
Telekom Annex Umstellung" im Brett /haraldsk:
Klar, in jede Wohnung kommen hunderte Adern. ;-)
NEin, zumindest nicht für Telefonie.
Und warum behauptest du es im Postin auf welches ich reagiert
habe?
Das habe ich ja nicht getan, hättest du das gelöschte gelesen
wüßtest du das. Oder hast du es gelöscht damit ich dich nicht
drauf aufmerksam machen kann?
Deine Antwort bezog sich auf die Anzahl Adern die in eine Wohnuing
führen!
Tach Joerg!
Am 20 Jan 18, Joerg Tewes schrieb an Kai Richter:
Das wΣre aber nue das die Telekom Fritzboxen verkauft oder ihren
Kunden anbietet. ▄blicherwiese kommen da nur Speedports zum Einsatz.
Ein Speedport wurde mir auch als Option genannt. Frag aber nicht mehr welches
genau. Da ich zur Zeit nur durch Telefon verbunden bin, ist das
schwerer zu
sagen als wenn ich vor Ort wΣre. Das Problem, wenn ich dann vor Ort
bin, bzw.
mich auf den Weg mache, dann sollte ich schon die ben÷tigte Hardware
in der
Tasche haben.
Was hat deine Mutter denn im Moment? ADSL oder VDSL?
Ich bin mir wahrscheinlich sicher, dass sie ADSL hat.
Da ist eine schwarze 1&1 Fritzbox an einem Splitter, entweder eine
7170 oder
7270, ich kann mich nicht mehr erinnern. Ich meine ich habe die Kiste damals
de-brandet und die 1&1 Firmware mit der AVM Firmware ersetzt.
Die Mindestfritzbox fⁿr ADSL mit Annex J ist imho eine 7270, und die
7390 ist bei einem ADSL Anschlu▀ eher schelchter als die 7270.
Nur hat die 7270 zum Thema IP Telefonie nur den Hinweis das man ein
IP Telefon
anschliessen kann. Kein Wort von Einrichtung der Internet
Telefonnummern, daher
vermute ich mal, dass die 7270 selbst kein VoIP kann, obwohl sie
Annex J in den
Specs stehen hat.
Tschuess
Kai
=== GoldED+/LNX 1.1.4.7
# Origin: Hast Du genug Blei dabei? Dann sage ich Dir Feuer frei. (2:240/77)
--- SBBSecho 3.03-Linux
* Origin: Region 15 HQ (1:15/0)
123/140
216/16
261/38 100
111
396/45
1042
=== GoldED+/LNX 1.1.4.7
# Origin: Hast Du genug Blei dabei? Dann sage ich Dir Feuer frei.
(2:240/77)
--- SBBSecho 3.03-Linux
* Origin: Region 15 HQ (1:15/0)
What?
Sysop: | digital man |
---|---|
Location: | Riverside County, California |
Users: | 1,024 |
Nodes: | 17 (1 / 16) |
Uptime: | 04:41:51 |
Calls: | 502,262 |
Calls today: | 16 |
Files: | 103,940 |
D/L today: |
13,301 files (4,964M bytes) |
Messages: | 299,898 |
Posted today: | 4 |